1. Einführung
TeamAbrechnungPro ist eine digitale Plattform zur systematischen Erfassung, Verwaltung und Zuweisung interner Kosten in Arbeitsgruppen, Projektteams und Organisationseinheiten. Der Dienst unterstützt Schweizer Unternehmen und Institutionen dabei, Ausgaben teamintern transparent, nachvollziehbar und fair abzurechnen.
2. Zustimmung zu den Bedingungen
Mit der Registrierung oder Nutzung von TeamAbrechnungPro erklären sich Nutzer mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einverstanden. Wer diesen Bedingungen nicht zustimmt, ist nicht berechtigt, die Plattform zu verwenden.
3. Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen
TeamAbrechnungPro bietet Funktionen zur Erfassung von Auslagen, zur Zuordnung zu Projekten, Rollen oder Mitarbeitenden, zur Genehmigung von Kosten und zur Erstellung von Berichten für interne Budgetkontrollen. Der Dienst ist kein Buchhaltungs- oder Steuerwerkzeug im rechtlichen Sinn, sondern ein unterstützendes Hilfsmittel zur internen Ressourcenverwaltung.
4. Pflichten der Nutzer
Nutzer sind verpflichtet, korrekte Angaben zu ihrem Konto, zur Rollenverteilung im Team sowie zu erfassten Ausgaben zu machen. Die Nutzung der Plattform darf ausschliesslich im Einklang mit geltendem Recht und nur für legitime betriebliche Zwecke erfolgen. Jede Form der Manipulation von Daten oder der unbefugte Zugriff auf fremde Informationen ist verboten.
5. Haftungsbeschränkung
TeamAbrechnungPro haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung, Fehlbedienung oder Nichtverfügbarkeit der Plattform entstehen, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens des Betreibers vor. Eine Garantie für die Vollständigkeit oder rechtliche Verwertbarkeit der bereitgestellten Funktionen wird nicht übernommen.
6. Geistiges Eigentum
Alle Bestandteile der Plattform – einschliesslich Softwarecode, Designs, Texte, Logos und Systemlogik – sind urheber- und markenrechtlich geschützt. Die Nutzung ist auf die vertraglich vereinbarten Funktionen beschränkt; jegliche Vervielfältigung, Weitergabe oder Reverse Engineering ist untersagt.
7. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese AGB unterliegen ausschliesslich dem Recht der Schweiz. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Zürich, soweit nicht zwingendes Recht einen anderen Ort vorschreibt.
8. Bedingungen für die Beendigung des Zugangs
Der Zugang kann von Nutzerseite jederzeit durch schriftliche Mitteilung beendet werden. Bei Missbrauch, Verstössen gegen diese AGB oder bei drohendem Schaden für die Plattform kann der Betreiber den Zugang ohne Vorankündigung vorübergehend oder dauerhaft sperren.
9. Rückerstattungsrichtlinie
Bezahlte Tarife oder Zusatzfunktionen sind grundsätzlich nicht rückerstattbar, es sei denn, es liegt eine nachweisliche Funktionsstörung oder ein Fehler auf Seiten des Anbieters vor. Eine anteilige Rückerstattung ist nur im Ausnahmefall nach individueller Prüfung möglich.
10. Änderungen der Bedingungen
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB bei Bedarf zu ändern. Über wesentliche Änderungen wird mindestens 14 Tage im Voraus informiert. Die fortgesetzte Nutzung nach Inkrafttreten der Änderungen gilt als Zustimmung zu den neuen Bedingungen.
11. Datum des Inkrafttretens
Diese Bedingungen treten am 24. Juni 2025 in Kraft und gelten bis auf Weiteres in ihrer jeweils aktuellen, online veröffentlichten Fassung.